Seit 2023 kooperieren wir unter unserer Marke „A1 Energy Solutions“ mit der Projektplanungs- Beratungs- und Entwicklungs GmbH, kurz PBEG, um Betreibern von Biogasanlagen den Zugang zum Regelenergiemarkt zu ermöglichen. Die PBEG beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit neuen Ideen, Strategien und modernster Technologie für landwirtschaftliche Betriebe sowie für den Einsatz erneuerbarer Energieträger. Dazu gehört auch die Betreuung von Biogasanlagen, von denen bisher bereits 50 Stück mit einer vermarktbaren Kapazität von 10 MW erfolgreich in unser System integriert wurden.
Wie funktioniert der Regelenergiemarkt?
Der Regelenergiemarkt ist ein vom Netzbetreiber Austria Power Grid AG (APG) genutzter Spezialmarkt zur Stabilisierung des österreichischen Stromnetzes. Nicht nur der Verbrauch von Strom schwankt, sondern auch die Erzeugung insbesondere durch den verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energieträgern in der Produktion von Strom. Eine kontinuierliche Anpassung ist notwendig, um folgenschwere Blackouts zu vermeiden.
Teilnehmer am Regelenergiemarkt können nach einem Auktionsprinzip Kapazitäten für kurzfristige Regelmaßnahmen anbieten und so zusätzliche Erlöse erwirtschaften. Vergütet werden die bloße Bereitstellung der Leistung und die tatsächliche Aktivierung im Bedarfsfall. Das gilt sowohl für positive als auch negative Regelenergie. Ist zu wenig Strom im Netz, wird die Produktion erhöht oder die Last verringert. Befindet sich zu viel Strom im Netz, wird die Produktion verringert oder die Last erhöht.

Der A1 Energy Pool
Um am Regelenergiemarkt teilnehmen zu können, ist eine Anlagenleistung von mindestens 5 MW nötig - zu viel für kleinere Anlagen. Mit unserer Technologie ist es möglich, unterschiedliche Verbrauchs- oder Erzeugungsanlagen zu einem Virtuellen Kraftwerk zusammenzuschließen, die Flexibilität nutzbar zu machen und am Regelenergiemarkt teilzunehmen. Im A1 Energy Pool werden diese Anlagen von uns gewinnorientiert vermarktet und die Erlöse unbürokratisch abgerechnet.
Hochsichere Technologie von World-Direct und A1
Wir haben die Softwaretechnologie für das Virtuelle Kraftwerk sowie die Anbindung an den Regelenergiemarkt und die APG entwickelt und optimieren diese seit 2013 kontinuierlich weiter. Die sichere Kommunikationsarchitektur des StromPool Manager garantiert die verlässliche Kommunikation zwischen den Biogasanlagen und unserem Virtuellen Kraftwerk, welches wiederum gemäß höchstem Sicherheitsstandard georedundant in mehreren Rechenzentren von A1 in Österreich betrieben wird.
Biogasanlagen sind Teil der Sekundärreserve und tragen maßgeblich zu Versorgungssicherheit und Stabilität unseres Netzes bei.
Der große Vorteil von Biogasanlagen
Biogasanlagen sind ideal für den Einsatz am Regelenergiemarkt geeignet. Das zur Stromerzeugung verwendete Methan aus organisch abbaubaren Stoffen kann zwischengespeichert werden. Dadurch können diese Anlagen eine sogenannte „Bandlast“ an Strom produzieren. Im großen Gegensatz zu anderen erneuerbaren Energieträgern wie Wind- und Sonnenenergie, können Biogasanlagen immer die gleiche Menge an Strom pro Stunde generieren. Zusätzlich kann die Stromproduktion zur Stabilisierung des Stromnetzes bei Bedarf innerhalb nur weniger Minuten erhöht oder reduziert werden.
Sie haben Interesse an der Teilnahme am Regelenergiemarkt?
Energieinnovationen

So unterstützt PBEG die Anlagenbetreiber
PBEG übernimmt die technische Anbindung der Biogasanlagen über eine lokale Fernwirktechnik, die Signale der Anlagen an den StromPool Manager von B-SEC übermittelt. Über eine API-Schnittstelle wird das System mit dem virtuellen Kraftwerk von A1 verknüpft, um die einzelnen Anlagen individuell zu überwachen und zu steuern. Zusätzlich wird das aktuelle Flexibilitätspotenzial jeder Anlage ermittelt und an das Virtuelle Kraftwerk übermittelt. Dadurch kann exakt bestimmt werden, um wie viele Kilowatt die Leistung einer Anlage hoch- oder heruntergeregelt werden kann.
Mit der von uns in Zusammenarbeit mit World Direct angebotenen Technologie ermöglichen wir unseren Kunden mit Biogasanlagen die Teilnahme am Regelenergiemarkt.
Der Weg zur Einbindung Ihrer Biogasanlage
Wenn Sie Interesse daran haben, mit Ihrer Biogasanlage am Regelenergiemarkt teilzunehmen und zusätzliche Erträge zu erwirtschaften, ist das mit nur wenigen Schritten möglich.
- Vorab-Check Ihrer Anlage
Nach der Kontaktaufnahme beraten Sie Experten von PBEG, ob Ihre Anlage geeignet ist und ob im Vorfeld Anpassungen an Ihrer Anlagensteuerung notwendig sind.
- Technische Anbindung
Ein Techniker von PBEG installiert vor Ort einen IoT Controller in Ihrem System und sorgt dafür, dass die Anlage von außen angesteuert werden kann. Im Anschluss wird eine Präqualifikation durchgeführt – ein Test, um zu beweisen, dass Ihre Anlage am Regelenergiemarkt teilnehmen kann.
- Anmeldung bei APG
Wir von World Direct melden Ihre Anlage nach erfolgter Präqualifikation beim österreichischen Netzbetreiber APG an und integrieren diese im A1 Energy Pool.
- Laufende Verfügbarkeitsmeldung
Ihre Aufgabe besteht nur noch darin, bekanntzugeben, wie viel Leistung Ihrer Anlage an welchen Tagen für den Regelenergiemarkt zur Verfügung stehen.
Gemeinsam mit PBEG haben wir uns zum Ziel gesetzt, immer mehr Biogasanlagen in den Regelenergiemarkt einzubinden und zu vermarkten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und Vermeidung von Blackouts und unterstützen Biogasbetreiber dabei, ihre Anlagen noch ertragreicher zu nutzen.
Fotocredits:
Headerfoto Biogasanlage, © PBEG